Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Unter dem Motto „Was kommt nach der Klimakiste?“ lädt der Verein Denkanstoß Hameln e.V. am Mittwoch, 8. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Zukunftsgespräch über Hitzeschutz und Stadtgrün in Hameln ein. Die Veranstaltung ist in den Räumlichkeiten von radio aktiv, Deisterallee 3.
Oberbürgermeister Claudio Griese eröffnet die Runde mit einem Impulsreferat zur Sicht der Stadtverwaltung. Vertreterinnen und Vertreter von CDU, FDP, Grünen und SPD aus dem Stadtrat erläutern ihre Positionen, bevor das Publikum Fragen stellen und Anregungen einbringen kann. Themen sind unter anderem Baum- und Grünpflanzenplanungen, Schutz vor Hitze und Starkregen sowie Regeln für Baumfällungen und Nachpflanzungen, sagt Ralf Hermes vom Verein Denkanstoß.
Das Event richtet sich an alle lokalpolitisch interessierten Menschen, die sich mit dem konkreten lokalen Thema Stadtgrün beschäftigen wollen. Mit diesen Veranstaltungen will der Verein den Fokus weg von Polarisierung und hin zu sachlichen Diskussionen lenken, so Hermes.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!