Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Dörfer stärken – Umwelt schützen“ hatte die Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland+ (REK) in den vergangenen Monaten dazu aufgerufen, innovative und praxisnahe Projektideen für eine nachhaltige Entwicklung in den Dörfern der Region beim Wettbewerb „Grünes Dorf – Grüne Region Weserbergland+“ einzureichen.
Nach dem Aufruf der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland+ (REK) sind 20 kreative Projektideen für ein grüneres Weserbergland eingegangen.
Einreichungen kommen aus Kommunen, Vereinen, Schulen und der Bürgerschaft. Sie reichen von Konzepten zur Umweltbildung über Maßnahmen zur Klimaanpassung bis hin zu neuen Ideen für nachhaltige Mobilität und grüne Infrastruktur. Die eingereichten Ideen wurden bereits in einer Arbeitsgruppe gesichtet. Jetzt folgt der nächste Schritt: Am Freitag, dem 10. Oktober, lädt die REK zur Ideenwerkstatt „Grünes Dorf“ ein.
Dort erhalten die Ideengebenden die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen, wertvolles Feedback zu sammeln und gemeinsam mit anderen Engagierten sowie erfahrenen Projektpatinnen und -paten an der Weiterentwicklung ihrer Ideen zu arbeiten. Ziel ist es, Projekte zu konkretisieren. Wichtig auch die Suche nach passenden Fördermöglichkeiten, bei der die REK aktiv unterstützt. Darüber hinaus soll die Veranstaltung als Impulsgeber wirken: Sie eröffnet Perspektiven für die gesamte Region und möchte Bürgerinnen und Bürger inspirieren, selbst aktiv zu werden. Das Regionalmanagement ist außerdem weiterhin offen für neue Ideen und kreative Ansätze für eine lebenswertere Zukunft im Weserbergland+. Wer den Teilnahmezeitraum verpasst hat, kann sich jederzeit mit Ideen oder Projekten an das Regionalmanagement wenden und so zur Zukunftsgestaltung der Region beitragen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!