Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Nach dem Brand von zwei Mülltonnen in der Hamelner Nordstadt sucht die Polizei Zeugen. Beide Brände waren in der Nacht zu Donnerstag entdeckt worden. Die Polizei geht davon aus, dass die Mülltonnen in Brand gesetzt wurden. Der Erst Alarm wegen einer brennenden Mülltonne in der Straße „Am Wiebusch“ war um 01.37 Uhr am Donnerstag ausgelöst worden. Durch das Feuer wurde eine daneben stehende Mülltonne ebenfalls beschädigt. Im Rahmen einer umgehend eingeleiteten Fahndung entdeckten Polizisten zehn Minuten später eine weitere brennende Mülltonne in der Straße „Hohes Feld“. Diese Tonne stand unter einem Holzunterstand, der durch den Brand ebenfalls beschädigt wurde. Auch hier wurde eine weitere Tonne beschädigt. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Polizei Hameln hat Ermittlungen aufgenommen. Gesucht werden nun Zeugen, die Angaben zu dem oder den unbekannten Tätern machen können oder relevante Beobachtungen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!