Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Ein neuer Bereich für mehr Artenvielfalt ist heute (10.10.2025) am Baggersee in Tündern eingeweiht worden. Das Besondere: In einer rund 1.500 Quadratmeter großen Flachwasserzone sollen künftig Wasserpflanzen wachsen, Insektenlarven und kleine Fische einen neuen Lebensraum finden. Entstanden ist das Projekt in Kooperation mit dem Niedersächsischen Anglerverband, dem Sportfischerverein Hameln, der Bingo-Umweltstiftung und der Stadt Hameln. Das Problem in vielen Kiesteichen sei, dass sie kaum Flachwasserzonen haben – dadurch sinke die Artenvielfalt, erklärt Biologe Matthias Emmrich vom Niedersächsischen Anglerverband. Der Sportfischerverein Hameln ist Pächter der Fläche und will in dem neuen Flachwasserbereich künftig ein Angelverbot aussprechen, damit sich die Lebewesen dort ungestört entwickeln können. Ziel sei es, einen ausgewogenen Fischbestand im Baggersee zu erhalten, so Ulrich Franke, Vorsitzender des Sportfischervereins Hameln. Der Verein hat sich außerdem bereit erklärt, den Flachwasserbereich in Zukunft zu pflegen. Insgesamt hat das Projekt, das durch Fördermittel mitfinanziert wurde, rund 35.000 Euro gekostet.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!