Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der BUND Niedersachsen sucht ab sofort Freiwillige aus Bad Nenndorf und Umgebung, die Lust haben, bei einer dreitägigen Pflanzaktion zur Landesgartenschau 2026 zu helfen.
Zunächst legt der BUND am 20. und 21. Oktober 2025 ein 40 m² großes Beet an, am 24. Oktober 2025 soll das dann mit heimischen und bienenfreundlichen Wildstauden bepflanzt werden. Für alle drei Tage werden Interessierte gesucht, die den BUND bei der Anlage des Beetes und Bepflanzung unterstützen. Unter Anleitung eines Naturgartenexperten wird zuerst die Beetfläche vorbereitet, bevor über 400 Stauden in die Erde gebracht werden, die den kleinen Naturschaugarten im nächsten Jahr zum Blühen bringen sollen.
Gesucht werden außerdem Ehrenamtliche, die während der Laufzeit der Landesgartenschau im Sommer 2026 Pflegearbeiten an dem Wildstaudenbeet durchführen würden.
Interessierte Gartenfreundinnen und -freunde können sich für Anmeldungen oder weitere Auskünfte bei Jakob Grabow-Klucken via E-Mail: jakob.klucken@nds.bund.net melden.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!