Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Vor der nächsten Landtagswahl in Niedersachsen im Herbst 2027 müssen die Wahlkreise neu zugeschnitten werden.
Das hatte der Staatsgerichtshof in Bückeburg entschieden, weil die bisherigen Wahlkreise nicht mehr den Bevölkerungsverhältnissen entsprechen. Bei der Wahl 2022 wich die Zahl der Wahlberechtigten in zu vielen Wahlkreisen zu sehr vom Durchschnitt ab. Der lag damals bei 69.710 Wahlberechtigen. In 33 Wahlkreisen lag der Wert jedoch um mehr als 15 Prozent darunter oder darüber. Das ist mit der Verfassung nicht vereinbar.
Die Regierungsfraktionen SPD und Grüne haben einen Vorschlag vorgelegt, der eine Steigerung von 87 auf 90 Wahlkreise vorsieht.
Die Wahlkreise Bad Pyrmont und Hameln-Rinteln sowie Springe blieben demnach unverändert. Veränderungen sind u.a. bei den Wahlkreisen Schaumburg, Nienburg-Schaumburg und Holzminden vorgesehen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!