Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In Lippe hat die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge begonnen.
In diesen Tagen sind erneut zahlreiche Ehrenamtliche unterwegs, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. Den Startschuss für die Aktion in Lippe gab jetzt Landrat Dr. Axel Lehmann, der zugleich Kreisvorsitzender des Volksbundes in Lippe ist, bei einer Sammelaktion in Detmold.
In Fußgängerzonen, an Haustüren und bei Veranstaltungen sind bis zum 30. November die Sammlerinnen und Sammler unterwegs. Dazu zählen unter anderem Angehörige der Bundeswehr und des Reservistenverbandes, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks, der Schützenvereine, von Schulen, kommunalen Verwaltungen und Bezirksregierungen. Alle Helferinnen und Helfer können sich mit einem offiziellen Sammlerausweis legitimieren.
FOTO: VOLKSBUND: (v.l.) Sebastian Schulz (Kreisgeschäftsführer Volksbund Lippe), Elke Wittek (3. Stv. Bürgermeisterin Stadt Detmold), Heinz Holey (Oberst Schützengesellschaft Detmold) und Dr. Axel Lehmann (Vorsitzender Volksbund Lippe) beim Auftakt der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!