Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Stadtbücherei Hameln startet am 30. Oktober wieder eine Veranstaltungsreihe „Bücherminis“ für Kinder zwischen ein und drei Jahren. Gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern können die Jüngsten dort erste Erfahrungen mit Büchern sammeln. Bibliothekarin Susanne Wilhelms gestaltet die Treffen mit abwechslungsreichen Angeboten rund um ausgewählte Bilderbücher. Neben dem Vorlesen gehören kleine Spiele, Bastelaktionen sowie passende Lieder und Fingerspiele zum Programm. Die wiederkehrenden Rituale und die feste Gruppe schaffen für die Kinder eine vertraute Atmosphäre, in der sie sich sicher fühlen und Neues entdecken können. Die Reihe umfasst fünf Termine bis Ende November (30.10., 06., 13., 20. und 27.11.), jeweils donnerstags von 10.15 bis 11.15 Uhr. Die „Bücherminis“ sind Teil des landesweiten Projekts „Lesestart Niedersachsen“, das frühkindliche Sprachentwicklung und Wahrnehmungsförderung unterstützt. Eine Anmeldung ist erforderlich, per E-Mail an wilhelms@hameln.de, telefonisch unter (05151) 202-1436 oder online über die Homepage der Stadtbücherei (Veranstaltungen). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Foto © Stadtbücherei Hameln
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!