Weserbergland: Kinder- und Jugendarbeit im Fokus des DRK

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der DRK-Kreisverband Weserbergland e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung in Buchhagen beschlossen, die Kinder- und Jugendarbeit zu stärken.
Das sei eine zentrale Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit des Verbandes. Im Mittelpunkt des öffentlichen Teils standen daher nicht wie gewohnt Rückblicke und Berichte, sondern die Stimmen junger Menschen, eingefangen in kurzen Filmen aus Kindertagesstätten, dem Jugendrotkreuz, der Jugendhilfe sowie den Kinder- und Jugendbereitschaften.
Fachlich gerahmt wurde das Thema durch einen Vortrag von dem 1. Kreisrat des Landkreises Hameln-Pyrmont, Dr. Georg Robra, der gesellschaftliche Veränderungen und die Haltung und Bedeutung der Generation Z in den Mittelpunkt stellte. Im Anschluss präsentierte der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Weserbergland e.V., Thomas Müller, die vielfältigen Geschäftsbereiche und Delegationen des Verbandes in der Kinder- und Jugendarbeit.
Die aktuelle Altersstruktur des Verbandes macht den Handlungsbedarf deutlich: Nur 254 der mehr als 9000 Mitglieder sind zwischen 20 und 30 Jahre alt, während 2.486 bereits das 80. Lebensjahr überschritten haben. Kinder- und Jugendarbeit sei dabei ein entscheidender Hebel, denn dadurch könnten junge Menschen frühzeitig für das DRK gewonnen werden.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!