Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Einsatzkräfte der Polizei Lippe haben gemeinsam mit der Polizei Niedersachsen heute Vormittag (30.10.2025) eine Tätergruppe zerschlagen, die bandenmäßig Cannabis anbaute. Die Ermittlungskommission „Werder“ des lippischen Kriminalkommissariats 2 führte einen groß angelegten Einsatz in Hannover, Hildesheim, Hameln sowie im Kreis Lippe durch. Im Frühsommer 2025 hatten sich erste Hinweise auf mehrere illegale Cannabisplantagen im Kreis Lippe ergeben. Intensive Ermittlungen führten zur Identifizierung von mehreren Objekten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen: zwei Plantagen in Barntrup und Lügde sowie zwei in Emmerthal und Hehlen. Die Ermittler wurden außerdem auf eine zweistellige Zahl von Zielpersonen aufmerksam, darunter sechs Haupttatverdächtige. Polizeikräfte beider Bundesländer durchsuchten heute zeitgleich Objekte in Barntrup, Lügde, Emmerthal, Hildesheim, Hannover, Hehlen und Barsinghausen. Sechs Personen wurden vorläufig festgenommen: fünf albanische Staatsangehörige im Alter zwischen 21 und 49 Jahren sowie ein 37-jähriger Deutsch-Kosovare. Die Einsatzkräfte stellten ca. 1.900 Cannabispflanzen aus professionell betriebenen Indoor-Plantagen sicher, 28 Kilogramm bereits geerntetes Cannabis, ca. 39.000 Euro Bargeld sowie umfangreiche Aufzuchttechnik und weitere Beweismittel. Die Tätergruppe agierte nach Polizeiangaben hochprofessionell und arbeitsteilig. Einzelne Mitglieder beschafften und mieteten Objekte, andere organisierten die logistische Versorgung und betreuten die Anlagen. Die lippische Ermittlungskommission wertet nun die Ergebnisse aus und ermittelt weiter.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!