|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In Hessisch Oldendorf weist jetzt ein neues Infoschild auf die Roteichen-Samenplantage des Forschungsprojekts „RubraSelect“ hin.
Die im Jahr 2024 angelegte Plantage soll künftig hochwertiges Saatgut der Roteiche liefern und so zur genetischen Vielfalt und Klimastabilität der Wälder beitragen.
Das Besondere ist die breite Herkunft der sogenannten Pfropflinge. Sie stammen aus sechs Bundesländern – Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen – und sichern dadurch eine hohe genetische Variation. Auf der neuen Informationstafel vor Ort erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Roteiche und das Projekt, inklusive QR-Code zur Projektseite www.rubraselect.de. Das Projekt wird vom Bund über den Waldklimafonds gefördert.
Die Roteiche, ursprünglich aus Nordamerika, gilt als anpassungsfähig, wächst schnell und zeigt im Herbst eine markante Rotfärbung.
Pfropflinge entstehen durch eine Veredelungstechnik, bei der besonders leistungsfähige Bäume gezielt vermehrt werden. So kann hochwertiges, widerstandsfähiges Saatgut gewonnen werden – ein wichtiger Beitrag für klimastabile Wälder.
Fotograf: Thomas Gasparini
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

