|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die in Hameln und bei Ohr gefundenen Leichenteile stammen von einem Mann. Das haben Untersuchungen der Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover ergeben. Wie die Dewezet berichtet, gehören die beiden skelettierten Unterschenkel, die am 4. Juli und 19. August an der Weser entdeckt wurden, nachweislich zu derselben Person.
Die Ermittler hoffen nun, über einen DNA-Abgleich in der Vermissten-Datei des Landeskriminalamts Niedersachsen die Identität des Toten zu klären, heißt es weiter. Hinweise auf ein Verbrechen gäbe es bisher nicht – an den skelettierten Teilen fanden sich keine Spuren von Fremdverschulden.
Die Suche nach weiteren Körperteilen blieb bislang ohne Erfolg. Mehrere Einsätze mit Tauchern und Sonarbooten in der Weser verliefen ergebnislos. Der Fall wirft weiterhin Fragen auf.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

