Holzminden: KVHS bietet Exkursion zum „Lenner Lager“ an

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Kreisvolkshochschule Holzminden bietet eine Exkursion zum Thema Zwangsarbeit und „Lenner Lager“ an. Unter dem Tarnnamen „Hecht“ entstand ab 1944 im Hils ein Rüstungskomplex mit unterirdischen Fabriken und zahlreichen Lagern für Zwangsarbeiter. Die Geschichte des Projekts „Hecht“ sowie die Schicksale der Zwangsarbeiter und die Bedeutung des Lenner Lagers als Mahnmal der NS-Zeit hat die KVHS bereits vorgestellt.
Am Samstag, dem 08. November um 13 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule Holzminden außerdem eine Exkursion zu diesem Thema im Hils an. Marc Sprödefeld wird zuerst im Dorfgemeinschaftshaus Holzen mit einer kurzen Einführung in die Thematik „Zwangsarbeit im Hils“ starten. Danach werden Stationen im Hils aufgesucht, die noch Hinweise auf die früheren Arbeitslager geben. Abschließend soll die Kriegsgräberstätte besucht werden, auf der sich noch die Gräber osteuropäischer bzw. unbekannter Zwangsarbeiter befinden. Die Kriegsgräberstätte ist ein bedeutender Erinnerungsort des lokalen, nationalen und Welt-Gedächtnisses und wurde 2022 erneuert. Ein kürzerer Teil der Strecke wird mit dem Pkw bewältigt, der längere Teil wird zu Fuß zurückgelegt. Daher sind wetterfeste Kleidung und vor allem entsprechendes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldungen sind möglich über die Geschäftsstelle der KVHS unter der E-Mail-Adresse info@kvhs-holzminden.de, telefonisch unter 0 55 31 707-394 oder auch direkt über die Homepage www.kvhs-holzminden.de.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!