|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
In Holzminden hatte die Wirtschaftsförderung des Landkreises gemeinsam mit dem Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser eine Veranstaltung zum Thema „Wasserstoff in der Industrie – Optionen und Herausforderungen“ organisiert.
Rund 30 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutierten im create, wie Wasserstoff helfen kann, Treibhausgase in energieintensiven Industrieprozessen zu reduzieren, etwa in der Glasproduktion.
Kreisbaurat Ralf Buberti betonte dabei die Bedeutung von Wasserstoff als Teil der Lösung für die Klimaziele. Experten wie Dr. Alexander Bedrunka vom Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerk und Energiemanager Sven-Roger Kahl vom Glashersteller Ardagh stellten aktuelle Projekte vor. In einem schwedischen Werk gelang es Ardagh bereits, Erdgas zu 20 Prozent durch Wasserstoff zu ersetzen – ohne Qualitätseinbußen.
Die Wirtschaftsförderung Holzminden und das Netzwerk Leine-Weser wollen das Thema weiterverfolgen. Wasserstoff sei, so Wirtschaftsförderin Dr. Jutta Klüber-Süßle, ein Marathonlauf, aber der erste Schritt müsse jetzt getan werden.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

