Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Wasserzähler der Stadt Lügde werden in diesem Jahr in der Zeit vom 10. November bis Monatsende (29.11.2025) abgelesen. Die Ableser können sich durch einen Ausweis legitimieren. Die Stadt Lügde bittet die Hauseigentümer dafür zu sorgen, dass die Ableser ungehindert Zugang zu den Wasserzählern erhalten, damit eine ordnungsgemäße Ablesung erfolgen kann. Sofern Grundstückseigentümer bzw. deren Mieter nicht angetroffen werden, wird eine Ablesekarte hinterlassen. Es wird darum gebeten den Zählerstand umgehend der Stadt Lügde mitzuteilen. Die Zählerstände können mittels QR-Code, E-Mail (unter der E-Mail-Adresse ablesung@luegde) online über die Internetseite der Stadt Lügde (www.luegde.de),  telefonisch (unter der Rufnummer 05281/7708-135) oder der Ablesekarte mitgeteilt werden. Damit die Abrechnung verbrauchsgenau erfolgen kann, müssen die aktuellen Zählerstände bis zum 12. Dezember 2025 mitgeteilt werden. Nicht übermittelte Zählerstände werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften maschinell geschätzt.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!