|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der HAMELNHACK 2025 war ein 24-Stunden-Hackathon, bei dem mehr als 60 technikbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an innovativen Lösungen für echte Herausforderungen gearbeitet haben. Das Event wurde bereits zum dritten Mal vom zedita und dem Smart City-Projekt des Landkreises Hameln-Pyrmont organisiert – in den Räumen des zedita und im Mitwirklabor im Hamelner Bahnhof.
Die Teams entwickelten in nur einem Tag Prototypen – unter anderem einen KI-Produktberater für die ROSSMANN-App, einen autonomen Roboter zur Gebäudeinspektion und eine Lösung zur automatischen Erfassung von Wildtierbeständen im Weserbergland. In der Jurywertung holte sich Team Rossi den Preis für den ausgereiftesten Prototypen, Team STEFANNN gewann in der Kategorie kreativste Idee, und Team Wildwatch überzeugte mit dem besten Pitch.
Die Veranstalter zeigten sich begeistert von der Energie und dem Teamgeist. Basti Reh vom zedita sagte: „Der HAMELNHACK steht für die kreative Energie und das technische Know-how in unserer Region, hier wird Innovation gelebt.“
Foto von Catrin Roerig
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

