|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das Hamelner Schiller-Gymnasium nimmt am schulischen Musikvermittlungsprogramm „Stimme(n) zu Gast im Klassenzimmer“ teil. Im Rahmen dieses Programms gibt es Schulbesuche von Musikerinnen und Musikern in ganz Niedersachsen. Von rund 200 Bewerbungen niedersächsischer Schulen aller Schulformen, können rund 60 Besuche bis Ende November realisiert werden. Der diesjährige Schwerpunkt ist inspiriert vom Instrument des Jahres, der Stimme. Gemeinsam mit Stimm-Fachleuten verschiedener Bereiche wird in den Besuchen der Zugang zur Selbstwahrnehmung, der eigenen Stimme und ihrer Wirkung vermittelt. Das Schiller-Gymnasium bekommt am 19. November Besuch von Edgar Wendt (auch bekannt als Eddi Spagheddi) von ca. 9.30 bis 13 Uhr. Der Künstler wird mit den Chorklassen des fünften und sechsten Jahrganges jeweils einen neunzigminütigen Workshop durchführen. „Stimme(n) zu Gast im Klassenzimmer“ wird realisiert durch Musikland Niedersachsen und gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Sparkassenstiftung.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
