|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Kreis Lippe wird ab heute wieder mit Tausenden Brötchentüten ein Zeichen gegen häusliche Gewalt gesetzt. Insgesamt 126.000 Tüten mit Informationen, Fakten und lokalen Hilfsangeboten werden in vielen Bäckereien ausgegeben. Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Initiatoren sind die Soroptimist-Clubs Detmold und Detmold-Lippische Rose gemeinsam mit dem Kreis Lippe und dem Netzwerk „Für Lippe gegen häusliche Gewalt“. Nach aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamts erreichten in 2024 die Fälle von häuslicher und partnerschaftlicher Gewalt einen neuen Höchststand. Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Lippe, Nicole Krüger, betont, wie wichtig Aufmerksamkeit und Unterstützung sind. Gewalt in Partnerschaften sei kein Randthema – Betroffene und ihre Kinder bräuchten klare Signale und gut erreichbare Hilfe. Die Soroptimist-Clubs möchten mit den Brötchentüten niedrigschwellig informieren. Eine Tüte im Alltag könne ein erster Schritt sein, Hilfe zu suchen oder Menschen im Umfeld zu sensibilisieren, so die Verantwortlichen. Unterstützt wird die Aktion von der Dr. Ritter-Stiftung, der Bäcker-Innung und zahlreichen weiteren Partnern. Die Beteiligten sind sich einig: Die Aktion bleibt notwendig – und sie soll Betroffenen Mut machen, Unterstützung anzunehmen.
Foto (Kreis Lippe): Mickel Biere von der Bäcker-Innung der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe (vorne mit Brötchenkorb), Gleichstellungsbeauftragte Nicole Krüger (von links nach rechts), Stefani Quentell (Soroptimist-Club Detmold), Christiane Nitschke (Soroptimist-Club Detmold-Lippische Rose) und Günter Kuhlemann (Dr. Ritter-Stiftung) setzen ein Zeichen gegen häusliche Gewalt.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

