|
Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Unter dem Motto „Stopp Gewalt gegen Frauen – sieh nicht weg!“ haben die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hameln-Pyrmont gemeinsam mit der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden und dem Weißen Ring verschiedene Zeichen gegen Gewalt gesetzt.
Studien zeigen, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Im Bereich der Polizeidirektion Göttingen wurden 2024 mehr als 600 Frauen Opfer sexualisierter Gewalt. Und das sind nur die Taten im Hellfeld, also jene, die bei der Polizei angezeigt wurden. Um darauf aufmerksam zu machen, hatte die Polizeidirektion Göttingen den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt ausgerufen.
Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden hat sich an einer Social-Media-Kampagne der Polizeidirektion beteiligt. Postkarten zum Thema „Catcalling“ sind an öffentlichen Stellen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden ausgelegt. Catcalling bezeichnet die verbale sexuelle Belästigung zumeist von Frauen.
In Northeim ist die Ausstellung „Was ich anhatte“ vom 24. bis 28. November in der Stadthalle zu sehen. Darin wird Besucherinnen und Besuchern eindringlich verdeutlicht, dass sexualisierte Gewalt nichts mit der Kleidung der Opfer zu tun hat.
Außerdem weist die Polizei auf Hilfsangebote in Hameln-Pyrmont hin: das Frauenhaus Hameln e. V.: 05151/25299; die Frauenberatungsstelle: 05151/7872666; BISS – Beratungs- und Interventionsstelle: 05151/405707; die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden: 05151/933-0 oder die 110 im Notfall sowie den Weißen Ring e. V.: 0151/14197269 oder das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016.
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!

