Weserbergland: Ausbildungszahlen im Handwerk stabil

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Bundesweit wurden bis Ende Mai im Handwerk fünf Prozent mehr Ausbildungsverträge unterschrieben, als im Vorjahr. Das hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks mitgeteilt. Zeichnet sich da vielleicht auch in der Region ein positiver Trend ab? Der Präsident der Handwerkskammer Hannover Karl-Wilhelm Steinmann will einen positiven Trend bei den Ausbildungszahlen noch nicht bestätigen. Es sei noch zu früh, um die Entwicklung in der Region zu bewerten, so Steinmann, der von bislang stabilen Zahlen spricht. Zurzeit seien im heimischen Handwerk noch rund 500 Ausbildungsplätze zu besetzen. Die Suche nach geeigneten Bewerbern sei unter anderem deshalb schwierig, weil handwerkliche Berufe immer anspruchsvoller würden. Mit seinen gestiegenen Anforderungen werde das Handwerk allerdings zunehmend auch für Abiturienten interessant, so Steinmann.Für eine Ausbildung im Handwerk spreche darüber hinaus aber auch die gute Auftragslage und unternehmerische Perspektive.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!