Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Polizei Bad Nenndorf hat am Sonntag (von 10:00 bis 15:30 Uhr) am Nienstedter Pass und in Apelern den Motorradverkehr kontrolliert. Im Fokus standen dabei insbesondere auch technische Veränderungen an den Motorrädern. Trotz des eher unbeständigen Wetters kontrollierten die Beamten insgesamt 18 Motorräder. Dabei stellten sie in elf Fällen Mängel fest. Hauptsächlich handelte es sich um das Fehlen notwendiger Dokumente wie Führerschein, Fahrzeugschein und Allgemeinen Betriebserlaubnissen (ABE) für Anbauteile. In zwei Fällen waren die Fahrzeuge nicht vorschriftsmäßig, und bei einem weiteren Motorrad wurde ein manipuliertes Kennzeichen durch das Anbringen von Aufklebern festgestellt. Bei zwei Motorrädern erlosch die Betriebserlaubnis aufgrund nicht zugelassener Fußrasten, wobei in einem Fall die Verkehrssicherheit derart beeinträchtigt war, dass die Weiterfahrt untersagt werden musste. Bei zwei weiteren Motorrädern wurde eine kritische Reifenabnutzung festgestellt, woraufhin präventive Gespräche mit den Fahrern geführt wurden. Ein Motorradfahrer muss sich zudem in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten, da er seinen alten Führerschein nicht fristgerecht umgetauscht hatte.
Neben den eingeleiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden Mängelmeldungen ausgestellt, die die betroffenen Fahrer verpflichten, die festgestellten Mängel zu beheben und dies nachzuweisen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!