Hameln/Aerzen: Stadtwerke Hameln Weserbergland überprüfen turnusmäßig das Gasleitungsnetz

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Kleinste Undichtheiten an Gasleitungen spürt ein Mitarbeiter der Firma Sewerin ab Montag, 12. Mai 2025, im Auftrag der Stadtwerke auf. In diesem Jahr werden routinemäßig alle Gasleitungen

– im Hamelner Stadtgebiet südlich der Eisenbahnlinie Hannover/Löhne

– im Klütviertel

– in Teilbereichen im Ortsteil Wangelist

– sowie in den Ortsteilen Tündern, Klein Berkel, Haverbeck, Halvestorf,

Hope, Bannensiek, und Weidehohl

– und in den Aerzener Ortsteilen Herkendorf und Demkerbrock

auf Dichtheit überprüft.

Der Techniker folgt dabei exakt nach digitalem Lageplan auf Gehwegen, Straßen und in Vorgärten dem Verlauf der unterirdischen Leitungen. Mit einem handgeführten Messgerät wird ständig kontrolliert, ob an der Bodenoberfläche ausgetretenes Gas registriert wird. Rund acht Wochen wird der mit orangeroter Warnweste bekleidete Spezialist mit dem Gasspürgerät in den genannten Ortsteilen unterwegs sein. Die Stadtwerke bitten die Hauseigentümer um Verständnis, wenn zu diesem Zweck der Vorgarten betreten werden muss. „In diesem Fall kann sich der Mitarbeiter aber selbstverständlich ausweisen“, so Stadtwerke-Sprecherin Natalie Schäfer.

Die Überprüfung durch die Stadtwerke endet grundsätzlich am Gebäude. Für die Sicherheit im Gebäude ist der Hauseigentümer ab der Hauptabsperreinrichtung – bis auf den Zähler und den Hausdruckregler – verantwortlich.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!