Hessisch Oldendorf: Umbauarbeiten an Grundschulen für Ganztagsangebot

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Ganztagsangebote an den Grundschulen in der Kernstadt und in Fischbeck stellen die Stadt Hessisch Oldendorf vor große Herausforderungen. In der Grundschule am Rosenbusch und in der Grundschule Fischbeck müssen bis zum Schuljahr 2026 Räume für die Mensen geschaffen werden. Fachbereichsleiter Heiko Wiebusch gab jetzt im Ausschuss für Bau, Umwelt- und Klimaschutz einen Sachstandsbericht. An der Grundschule Rosenbusch erfolgen noch in diesem Jahr Umbauarbeiten und energetische Maßnahmen. Das Lehrerzimmer wird erweitert, es werden Fenster ausgetauscht sowie Nebenräume umgenutzt. Außerdem soll eine PV-Anlage auf dem Dach installiert werden. Damit im Schuljahr 2026/2027 das geplante Ganztagesangebot starten kann, ist der Planungsauftrag für die Einrichtung einer Mensa mit erforderlichen Nebenräumen erteilt worden. Der Umbau der sanierungsbedürftigen Grundschule in Fischbeck wird für die Stadt zum Millionenprojekt. Aktuell wird untersucht, ob der zweigeschossige Bau erhalten und saniert werden kann. Unabhängig vom geplanten Umbau der Grundschule ist auch für Fischbeck die Einrichtung einer Mensa ein dringliches Thema. Nach der vorliegenden Planung könnte die Essensausgabe an die Schulkinder übergangsweise in Räumen der Nachmittagsbetreuung erfolgen. Die Grundschule Hemeringen ist bereits Ganztagsschule. Mit der Auflösung der Eingangsstufe wird im kommenden Schuljahr ein zusätzlicher Klassenraum benötigt. Dieser Klassenraum kann im Obergeschoss des alten Schulgebäudes mit geringem baulichem Aufwand hergestellt werden. Auch in Hemeringen soll (ebenso wie an der Grundschule Rosenbusch) in der zweiten Jahreshälfte 2025 eine PV-Anlage auf dem Dach montiert werden.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!