Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Zuge des Ausbaus der Radinfrastruktur in Niedersachsen sind 39 Dauerzählstellen für den Radverkehr an Landes- und Bundesstraßen installiert worden – eine davon an der L 421 im Bereich Bad Münder. Die ersten 24 Geräte wurden 2023 installiert, weitere 15 folgten im Jahr 2024. Mittlerweile stehen alle Daten der Dauerzählstellen in der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen/Region Hannover – öffentlich einsehbar – zur Verfügung. Die neuen Zählgeräte liefern Daten, die als Grundlage für die zukünftige Verkehrsplanung dienen werden. Durch die kontinuierliche Erfassung des Radverkehrsaufkommens können Veränderungen bei der Benutzung von Radwegen erfasst und belastbarere Prognosen für den Radverkehr erstellt werden, heißt es vom Land. Die erhobenen Daten sind für die Öffentlichkeit zugänglich und werden auf der Internetseite der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen/Region Hannover veröffentlicht: www.vmz-niedersachsen.de/niedersachsen/radzaehler. Darüber hinaus sind die Kommunen dazu aufgerufen, ihre eigenen Daten von Radzählgeräten in die Landesplattform bei der Verkehrsmanagementzentrale einzupflegen. Dadurch kann die Datengrundlage noch weiter verbessert werden, heißt es. Aber auch die Kommunen profitieren, in dem sie durch die Landesdaten einen ganzheitlichen Blick auf den Radverkehr vor „ihrer Haustür“ erhalten.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!