Niedersachsen: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten übt Kritik an neuer Bundesregierung

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Hannover kritisiert die Arbeitszeit-Pläne der neuen Bundesregierung. Wenn die neue Bundesregierung ihre Arbeitszeit-Pläne in die Tat umsetze, dann werde das in vielen Betrieben auch im Landkreis Hameln-Pyrmont zu Stoßarbeitszeiten und Überstundenbergen führen, sagt die Geschäftsführerin der NGG Hannover Lana Lange und warnt vor „XXL-Arbeitstagen“. Vom Außendienst bis zur Bürokraft – davon würden weit über die Gastronomie hinaus „viele Jobs in vielen Branchen“ betroffen sein. Die Kritik der NGG Hannover richtet sich dabei gegen das Vorhaben der schwarz-roten Bundesregierung, aus der Regelarbeitszeit von acht Stunden am Tag eine Höchstarbeitszeit pro Woche zu machen. Für die Beschäftigten bedeute das deutlich längere Arbeitstage und höhere Belastungen.
Foto Copyright Nils Hillebrand/NGG




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!