Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
An der Bundesstraße 1 zwischen Oldendorf und Hemmendorf ist es Dienstagvormittag zu einem Böschungsbrand gekommen.
Nachdem Autofahrer eine leichte Rauchentwicklung und starken Brandgeruch in einem Graben neben der B1 bemerkten, alarmierten sie die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte der Oldendorfer Feuerwehr konnten den Entstehungsbrand, der sich auf circa einen Quadratmeter erstreckte, fix löschen, so der Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf, Tobias Kramer. Dieser Brand reiht sich in eine Serie an Böschungsbränden ein, die seit Ende April anhält. Insgesamt elfmal mussten die Ehrenamtlichen bisher ausrücken, um die Vegetation zu schützen. Ab Mittwoch klettert der Graslandfeuerindex im Landkreis Hameln-Pyrmont auf die zweithöchste Gefahrenstufe. Das verschärft die Brandgefahr weiter. Auch die Getreideernte hat diese Woche begonnen – das erhöht das Risiko, dass zum Beispiel achtlos weggeworfene Zigarettenkippen einen Brand auslösen. Bei den vergangenen elf Böschungsbränden im Bereich Salzhemmendorf sei einmal eine solche Kippe gefunden worden, die Entstehung der anderen zehn Feuer sei unklar, so Kramer.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!