Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Gerade ältere Menschen und chronisch Kranke sind in den immer heißer werdenden Sommern besonders gefährdet. Umso wichtiger ist ihr Schutz in der Pflege.
Die Gesundheitsregion Hameln-Pyrmont hat gemeinsam mit Fachleuten aus der stationären und ambulanten Pflege sogenannte „Hitzemaßnahmenpläne“ für Pflegeheime und ambulante Dienste erarbeitet. Darin sind Maßnahmen enthalten, die dafür sorgen, dass die älteren Menschen besonders gut vor Wärme und Sonne geschützt sind, sagt Lea Liebner vom Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont. Außerdem sei es wichtig, die Bewohnerinnen und Bewohner zu sensibilisieren, damit sie zum Beispiel die Mittagssonne meiden. Auch die Angehörigen müssten das unterstützen, ebenso wie das Pflegepersonal. In der ambulanten Pflege gebe es Maßnahmen, wie beispielsweise die richtigen Kühltaschen für die Medikamente. Aber es gelte auch, das Personal zu schützen, sowohl in Pflegeheimen als auch bei den Pflegediensten. Zu diesem Themenbereich gebe es keine gesetzlichen Vorgaben, sagt Jacqueline Eigl vom Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont. Deshalb seien diese Maßnahmenpläne umso wichtiger.
©Symbolbild Pixabay
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!