Hameln: Zeugen eines Unfalls mit Fahrerflucht gesucht

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Polizei Hameln sucht Zeugen eines Unfalls mit Fahrerflucht. Der Unfall hat sich bereits am Montag, dem 30. Juni gegen 08.40 Uhr auf der Süntelstraße in Hameln ereignet. Der Fahrer eines Motorrollers soll dort trotz Gegenverkehr einen Pkw (VW Caddy) überholt haben. Um einen Frontalzusammenstoß mit dem Roller zu vermeiden, führte die Fahrerin eines entgegenkommenden Wagens (Ford Fiesta) eine Gefahrenbremsung durch. Eine nachfolgende Fahrerin fuhr mit ihrem Fahrzeug (VW-Golfs) auf den bremsenden Pkw auf. Der Rollerfahrer bemerkte den Unfall, setzte seine Fahrt jedoch nach links auf die Gartenstraße fort.
Der Fahrer des Motorrollers kann wie folgt beschrieben werden: Ca. 40-50 Jahre alt, korpulente Statur, hatte eine blaue kurze Hose an. Der Fahrer trug keinen gewöhnlichen Helm. Der Helm glich einem militärischen Stahlhelm. Bei dem Roller handelt es sich um ein Fahrzeug mit Versicherungskennzeichen. Die Sitzbank hat eine Rückenlehne. Nach jetzigen Erkenntnissen könnte es sich um einen „Retro-Roller“ gehandelt haben.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 05151-933-222 an die Polizei Hameln zu wenden. Das gilt besonders für Personen, die Hinweise zum Motorroller und dessen Fahrer geben können.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!