Kreis Lippe: Fachkräftemonitor NRW – Fachkräftemangel auch in Lippe

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die lippischen Unternehmen stehen besonders hinsichtlich des Fachkräftemangels vor großen Herausforderungen. Das zeigen die regionalen Zahlen der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Der neu aufgelegte Fachkräftemonitor NRW zeigt, wie dramatisch sich der Fachkräftemangel in den kommenden Jahren zuspitzen wird – auch in Lippe. Laut den aktuellen Modellrechnungen der IHK Lippe werden allein im Kreis Lippe bis 2035 fast 10.000 Fachkräfte fehlen. Besonders betroffen sind gewerblich-technische Berufe, etwa in der Mechatronik, Energie- und Gebäudetechnik, aber auch kaufmännisch-dienstleistungsnahe Tätigkeiten – z. B. im Verkehr, der Logistik oder der Unternehmensorganisation. Vor allem Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung werden dringend gebraucht. Diese Zielgruppe – beruflich qualifizierte Fachkräfte – stellt den größten Teil der benötigten Arbeitskräfte.
Die IHK Lippe bietet Unternehmen praxisnahe Beratung, Informationsveranstaltungen und individuelle Unterstützung bei der Fachkräftesicherung. Der neue Fachkräftemonitor ermöglicht es, Engpässe nach Berufsfeld und Qualifikationsniveau differenziert zu betrachten – und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten. Den neuen NRW-Fachkräftemonitor erreicht man über: www.ihk-fachkraeftemonitor.de/nrw/




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!