Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hameln will eine digitale App-Anzeige von verfügbarem Parkraum einrichten. Die Fraktion hat einen entsprechenden Antrag zur Digitalisierung der Parkraumverfügbarkeit in Hameln in die nächste Ratssitzung eingebracht. Ziel ist es, bestehende Informationen zur Belegung von Parkhäusern künftig auch digital über die geplante Landkreis-App oder eine alternative Online-Lösung verfügbar zu machen. Darüber hinaus sollen in einem Pilotprojekt auch erste oberirdische Parkflächen – etwa verfügbare Behindertenparkplätze – digital angezeigt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, dieses gemeinsam mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont und den Stadtwerken Hameln Weserbergland zur Aufnahme in das Smart City-Projekt zu prüfen.
Schon heute verfügen Hamelns Parkhäuser über digitale Anzeigetafeln vor Ort, die anzeigen, ob ein Parkhaus voll oder frei ist. Diese Daten sollen nun besser nutzbar gemacht und digital verknüpft werden. Ein weiteres Anliegen der CDU-Fraktion ist die Verbesserung der Barrierefreiheit. Im Rahmen eines Pilotprojekts soll geprüft werden, wie sich besonders stark genutzte oder sensible Flächen – wie Behindertenparkplätze – mit Sensoren ausstatten lassen, um ihre Verfügbarkeit digital anzuzeigen. So könnten Menschen mit Einschränkungen ihren Besuch in der Innenstadt besser planen und müssten nicht auf gut Glück einen geeigneten Parkplatz suchen. Langfristig sollen die gesammelten Daten helfen, die Parkraumauslastung effizienter zu steuern. Echtzeitinformationen über freie und belegte Flächen bieten Chancen, den Parksuchverkehr zu reduzieren, den öffentlichen Raum aufzuwerten und den Verkehrsfluss zu verbessern. Die CDU sieht in dem Antrag ein konkretes Beispiel dafür, wie das Smart-City-Modellprojekt des Landkreises Hameln-Pyrmont bürgernah umgesetzt werden kann. Als größte Stadt im Landkreis übernehme Hameln hier eine wichtige Vorreiterrolle.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!