Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Öffis ziehen eine positive Bilanz ihrer Jubiläumsfeier am Wochenende. Zum 100-jährigen Bestehen des Busverkehrs in Hameln-Pyrmont hatten die Öffis zum Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof in Hameln eingeladen – und die Resonanz war groß. Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher seien der Einladung gefolgt. Bei freundlichem Sommerwetter und bester Stimmung habe sich der Betriebshof in einen lebendigen Treffpunkt für die ganze Familie verwandelt, heißt es in der Bilanz der Öffis. Von 13 bis 18 Uhr wurde ein buntes Programm geboten: Neben kulinarischen Genüssen von verschiedenen Foodtrucks und einem kreativen Schnellzeichner zogen vor allem die Kinderaktionen wie Kinderschminken, Ballonkünstler, Hüpfburg und die beliebte Busschule mit Fotoaktion viele junge Gäste in ihren Bann. Großen Anklang fanden auch die Informationsstände verschiedenster Partner wie z. B. der Freiwilligen Feuerwehr Hameln, der Straßenverkehrswacht und der Bürgerbusvereine. Ein besonderes Highlight war der historische Anderthalbdecker-Bus, der ehemalige KVG-Wagen 33 aus dem Jahr 1971, der kostenlose Rundfahrten zwischen Stadtzentrum und Betriebshof anbot. Das große Interesse zeige, wie tief die Öffis in der Region verwurzelt seien. Der Dank gelte allen Gästen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Tag möglich gemacht haben, so Öffi-Geschäftsführer Holger Waldhausen
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!