Bad Pyrmont: Die Stadt öffnet ein Online-Fundbüro

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Ab dem 19.07. steht für viele Fundsachenangelegenheiten das Online-Fundbüro zur Verfügung. Unter Stichwort „Fundsachen“ stehen sowohl das digitale Fundbüro als auch die Veröffentlichung der im Pyrmonter Meldeamt ab Juli abgegebenen Gegenstände zum digitalen Abruf zur Verfügung.
(Hier können Sie gefundene oder verlorene Gegenstände anmelden: www.verlustsache.de/
Hier finden Sie Daten zu Fundgegenständen: public.novafind.eu/F03252003/published-findings?NrOfWeeks=8&LocationId=89ecd92c-7e4a-4a9a-a42f-666739fe2b80&Culture=de)
Fundgegenstände, die seit 01.07.2025 bei der Stadt abgegeben wurden, sind digital erfasst. Fundgegenstände, die vorher abgegeben wurden, sind im Fundbüro zu erfragen. Abgegebene Schlüssel können auch über den 01. Juli hinaus am Empfang im Foyer eingesehen werden.

Die Stadt Bad Pyrmont weist darauf hin, dass Verlustmeldungen über das Portal nicht die verpflichtende Anzeige eines Verlustes bestimmter Gegenstände wie z.B. Personalausweis oder Reisepass ersetzen. Für diese Gegenstände sieht das Gesetz eine Verlustanzeige bei der zuständigen Behörde, in diesem Fall das Meldeamt vor. Das gilt entsprechend auch für Aufenthaltstitel und Führerscheine. Termine für die Abgabe entsprechender Verlustanzeigen bzw. für die Abholung von Fundgegenständen sind telefonisch (05281/949-233) oder per e-mail: n.stein@stadt-pyrmont.de zu vereinbaren.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!