Weserbergland: Hohe Nachfrage nach Energieberatungen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Klimaschutzagentur Weserbergland hat ein positives Fazit zur Nachfrage nach Energieberatungen im ersten Halbjahr 2025 gezogen.
Fast 170 Energieberatungen hat die Agentur, die in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden die Beratungen der Verbraucherzentrale koordiniert, bis Ende Juni an die insgesamt zwölf Energieberater vermitteln können. Damit bestehen gute Chancen, den Wert des Gesamtjahres 2024 von insgesamt 270 sogar noch zu übertreffen. Die meisten Anfragen mit mehr als 100 Beratungen betreffen den Bereich Heizungstausch, so Daniel Milbradt, der als Projektleiter bei der Klimaschutzagentur für die Koordination der Beratungen zuständig ist. Beim Thema Heizungstausch spielten nach wie vor die Förderungen eine große Rolle. Sie sollen nach derzeitigem Kenntnisstand auch weiterhin fortgeführt werden. Auch die geopolitischen Spannungen – vom Zollstreit mit den USA über den russischen Angriffskrieg bis hin zum Konflikt im Nahen Osten – veranlassten immer mehr Hauseigentümerinnen und -eigentümer, sich von Öl und Gas zu verabschieden. Mit dem Einbau eines modernen Heizsystems, beispielsweise einer Wärmepumpe, könne man sich von fossilen Energien und ihren Preissprüngen unabhängiger machen. Aber auch die Beratungen in den Bereichen „Solarenergie“ und „Sanierung“ sind gefragt. Für die Energieberatungen nehmen die neutral arbeitenden Fachleute das betreffende Wohngebäude in Augenschein und beziehen aktuelle Verbrauchsdaten bei Bedarf mit ein. Die Anmeldung zu den Energieberatungen der Verbraucherzentrale sind in den drei Bereichen Heizung, Solar und Sanierung möglich (www.klimaschutzagentur.org/heizungsberatung/; www.klimaschutzagentur.org/sanierungsberatung/; www.klimaschutzagentur.org/solarberatung/). Die Eigenbeteiligung bei einer Beratung liegt bei 40 EUR.

(Foto: Stefan Koch / KEAN)




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!