Holzminden: „Sommermüll“ richtig entsorgen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Abfallwirtschaft Holzminden gibt Tipps zur richtigen Entsorgung von Grillkohlesäcken, Gartenschläuchen und Gaskartuschen. Grillkohlesäcke bestehen nicht nur aus Papier, sondern haben meist zusätzlich eine Kunststofffolie, um Kohle oder Briketts vor Feuchtigkeit zu schützen. Der richtige Entsorgungsweg für vollständig geleerte Säcke ist daher die Gelbe Tonne! Nur wenn ein Sack ausschließlich aus Papier besteht, kann er über den Altpapierbehälter entsorgt werden. Ausrangierte Gartenschläuche gehören in den Restmüll. Damit die Schläuche beim Verladen in die Müllfahrzeuge keine Probleme bereiten, sollten sie in Stücke von maximal 2 Meter zerteilt werden. Alternativ sollten sie zusammengebunden oder verknotet werden. Einwegkartuschen sind eine große Gefahr, da sie bei einer Beschädigung explodieren können. Gefüllte Kartuschen müssen über den Handel zurückgegeben werden. Nur wenn die Kartuschen druckfrei (restentleert) sind, dürfen sie als leere Einwegverpackungen aus Metall über die Gelbe Tonnen entsorgt werden.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!