Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das 35. Hamelner Weinfest ist gestern Abend zu Ende gegangen. Aktuell laufen die Abbau- und Aufräumarbeiten im Bürgergarten. Zahlreiche Besucher sind an den drei Veranstaltungstagen in den Bürgergarten geströmt. In den vergangenen Jahren lag die Besucherzahl bei rund 13.000, 14.000 Besuchern. In diesem Jahr seien es ersten Schätzungen zu Folge nochmal mehr gewesen, so Hamelns Stadtmanager Dennis Andres. Genaue Zahlen liegen erst vor, wenn alle Ticketverkäufe ausgewertet worden sind. Die Ticketpreise hatten sich im Vergleich zu 2024 nicht verändert. Am Donnerstag zum Auftakt blieb der Eintritt wie auch in den letzten Jahren frei. Danach hieß es 6 Euro pro Veranstaltungstag im Vorverkauf, 8 Euro an der Abendkasse und 10 Euro für ein Kombiticket für beide Tage. Die Stimmung sei an allen Tagen fantastisch gewesen. Die Mischung aus Wein aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten, kulinarische Angebote lokaler Gastronomiebetriebe und Livemusik sei auch in diesem Jahr voll aufgegangen. Auch die neuen Sicherheitsauflagen hätten den ersten Praxistest bestanden, so Andres weiter. Auch aus Sicht der Polizei gab es im Zusammenhang mit dem Weinfest keine besonderen Vorkommnisse. Alle Abende seien hier friedlich verlaufen, hieß es am Sonntagmorgen auf Nachfrage von radio aktiv.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!