Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Brauchen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen besonderen Kinderschutz oder sind bestehende Angebote bereits inklusiv?
Mit dieser Frage hat sich das elfte Kinderschutzforum beschäftigt, zu dem der Kreis Lippe jüngst eingeladen hat. Ziel der Veranstaltung war, die besonderen Herausforderungen für Fachkräfte im Umgang, der Beteiligung und dem Schutz von jungen Menschen mit Behinderung aufzuzeigen. Rund 270 Interessierte aus den Bereichen Jugendhilfe, Jugendamt, Kitas und Schulen, Kinder- und Jugendarbeit, Gesundheit, Sport sowie Polizei und Feuerwehr nahmen an dem Treffen teil.
Interaktive Fachvorträge und umfangreiche Vernetzungsangebote boten den lippischen Fachkräften eine Möglichkeit, sich zu dem Thema auszutauschen. Des Weiteren zeigte die Veranstaltung Unterstützungsangebote des Kreises an den Schnittstellen zur Jugendhilfe auf.
Weitere Informationen gibt es bei der Fachstelle Kinderschutz unter www.kreis-lippe.de/kinderschutz. Fragen beantwortet Kerstin Plischka telefonisch unter 05231-624290.
Bild: Verwaltungsvorstand Dr. Olaf Peterschröder (ab dritter von rechts nach links) begrüßt gemeinsam mit Ulrike Glathe, Kerstin Plischka, Mareike Brinkmeyer und Martina Fieseler (alle zuständig u.a. für Jugendthemen und Kinderschutz beim Kreis Lippe) die Referentinnen Anna Roemer (rechts) und Prof. Dr. Heike Wiemert (zweite von rechts) von der katho NRW. © Foto: Kreis Lippe
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!