Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Zum Start des Ausbildungsjahres 2025 richtet die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt einen deutlichen Appell an Politik und Wirtschaft. Bezirksleiter Thorsten Gröger warnt vor den Schwächen im aktuellen Ausbildungssystem und fordert mehr Einsatz für junge Menschen.
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge sei erneut gesunken – besonders betroffen seien Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder Migrationshintergrund. Gleichzeitig werde der Fachkräftemangel in vielen Branchen immer größer. Gröger betont: „Wir dürfen keine Generation zurücklassen.“
Die IG Metall fordert daher eine Ausbildungsgarantie, damit kein Jugendlicher länger als ein Jahr ohne Ausbildungsplatz bleibt. Außerdem solle ein gemeinsamer Zukunftsfonds eingerichtet werden, in den alle Unternehmen einzahlen – auch jene, die nicht selbst ausbilden.
Auch eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung in Höhe von 80 Prozent des Tarifdurchschnitts sei nötig, um Auszubildende vor Armut zu schützen. Zudem müsse die Qualität der Ausbildung verbessert und stärker an moderne Anforderungen angepasst werden.
Gröger macht klar: „Ausbildung ist keine soziale Wohltat, sondern eine Investition in die Zukunft unserer Industrie und Gesellschaft.“
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!