Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das neue Programmheft der Kreisvolkshochschule Holzminden (KVHS) für das Herbstsemester 2025 ist erschienen. Es bietet wieder eine bunte Mischung aus altbewährten Klassikern wie Sprach- und Kochkurse, Weiterbildungen und Neuerungen – und lädt alle Interessierten dazu ein, Neues zu lernen, sich weiterzubilden oder einfach gemeinsam Zeit zu verbringen. Unter den Neuzugängen findet sich z.B. der Kurs „Meditation“ im Gesundheitsbereich, der bereits am 18. August startet. Ende August startet ein Bridge-Schnupperkurs für diejenigen, die lieber spielerisch ihren Geist trainieren möchten. Auch bei den Vorträgen stehen zahlreiche Themen auf dem Plan, viele davon auch online. Das neue Programmheft ist ab sofort online verfügbar und ist auch in gedruckter Form an den bekannten öffentlichen Auslageorten erhältlich. Interessierte können sich zudem über Instagram über neue Kurse und noch freie Plätze informieren. Anmeldungen für die Kurse sind möglich über die E-Mail-Adresse info@kvhs-holzminden.de, telefonisch unter 0 55 31 707 224 oder direkt über die Homepage der KVHS unter www.kvhs-holzminden.de.
Foto: KVHS. Bild: (v.l.) Katrin Schliephake (Verwaltung KVHS), Katharina König-Brittner (Bildungsmanagerin) und Rainer Koß (Bildungsmanager im #HolzMINT-Projekt) stöbern im neuen Programmheft.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!