Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Beim „Springer Dialog“ in der Heimvolkshochschule in Springe steht in diesem Jahr das Thema „Medienwandel und Demokratie“ im Mittelpunkt. Referent beim Auftakt am Freitag war der Medienwissenschaftler Dr. Jan-Hindrik Schmidt vom Hans-Bredow-Institut, Hamburg. Eine wichtige Aufgabe sieht er darin, zu vermitteln, welchen Stellenwert journalistische Medien haben, wie sie funktionieren und wie sie sich unterscheiden von sozialen Medien. Von der europäische Medien- und Datenpolitik fordert er eine Stärkung der Infrastruktur für eine unabhängige, journalistische Berichterstattung.

Die Heimvolkshochschule Springe ist ein Haus der Jugend- und Erwachsenenbildung und sieht sich als Ort für Begegnungen, politische Diskussionen, zum Weiterdenken und für gemeinsames Lernen – geprägt von den Grundwerten der Arbeiter*innen-Bewegung.

Der Springer Dialog zum Thema „Medienwandel und Demokratie“ geht heute in den zweiten und letzten Tag. Referent am zweiten Tag ist der Leiter des NDR Bereichs Programm, Norbert Grundei.

© Symbolbild Pixabay




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!