Bad Pyrmont: Viertes Ewilpa-Fest „Entdecken, genießen, erleben“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Bad Pyrmont wird am Sonntag, dem 14. September, das vierte Ewilpa-Fest gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr lädt die Ewilpa-Gruppe Bad Pyrmont in den denkmalgeschützten Bergkurpark ein. Unter dem Motto „Entdecken, genießen, erleben“ dreht sich dabei alles um die Welt der wilden Kräuter und essbaren Pflanzen.
Auf einem rund drei Kilometer langen Spazierweg laden 13 Stationen zum Probieren, Sammeln und Verweilen ein. Besucherinnen und Besucher erfahren zum Beispiel, wie Berberitzen schmecken, wofür Giersch verwendet werden kann oder welche Blätter und Beeren essbar sind. Neben Führungen für Groß und Klein gibt es ein Familienprogramm mit Aktionen der Naturschutzjugend des NABU. Auch regionale Produkte wie Honig, Eier, Kunsthandwerk und Ayurveda-Angebote werden präsentiert. Für die Verpflegung sorgen der Landfrauen-Verein Bad Pyrmont und der Friesenhof Wilde.
Besonderer Höhepunkt ist die Pflanzentauschbörse, bei der Besuchende eigene Ableger oder Samen mitbringen und gegen andere regionale Pflanzen eintauschen können. Treffpunkt ist die NABU-Hütte im Bergkurpark.
Weitere Informationen stehen online unter nabu-badpyrmont.de und staatsbad-pyrmont.de.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!