Bad Münder: Ardagh Glass Packaging als „Partner der Feuerwehr“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Das in Bad Münder ansässige Glaswerk „Ardagh Glass Packaging“ erhält die besondere Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“.
Das Glaswerk der Ardagh Glass Packaging in Bad Münder ist von Innenministerin Daniela Behrens und dem Landesfeuerwehrverband Niedersachsen als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet worden. Die Förderplakette wurde am 19. August in Hannover verliehen. Jährlich werden landesweit höchstens 22 Betriebe in Niedersachsen als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.
Mit dieser Auszeichnung würdigen Innenministerin Daniela Behrens und der Landesfeuerwehrverband Unternehmen, die ihre Beschäftigten im Feuerwehrdienst aktiv unterstützen. Ardagh ermöglicht den Mitarbeitenden, bei Einsätzen oder Lehrgängen der Freiwilligen Feuerwehr dabei zu sein – auch während der Arbeitszeit. Außerdem gibt es finanzielle Hilfe für die Kinder- und Jugendfeuerwehren vor Ort. Ohne solche Unterstützung hätten es die Freiwilligen schwer, ihre Einsatzbereitschaft rund um die Uhr zu gewährleisten. Die Auszeichnung gilt als besondere Anerkennung: Seit 1999 können pro Jahr nur bis zu 22 Betriebe in ganz Niedersachsen die Plakette erhalten. Ardagh ist das erste Unternehmen aus Bad Münder, das geehrt wird. Die Ehrung zeigt, wie wichtig das Engagement von Arbeitgebern für den Brandschutz in den Städten und Gemeinden ist. Sie soll auch ein Signal an andere Unternehmen senden, Feuerwehrleute in ihrer Tätigkeit zu unterstützen, damit die Einsatzkräfte im Notfall verlässlich ausrücken können.

 

Bild: ©️ Ardagh V. l. n. r.: Sebastian Gollin (stv. Brandabschnittsleiter Ost), Sascha Nagel (Stadtbrandmeister Bad Münder und Ardagh-Mitarbeiter), Dirk Barkowski (Bürgermeister Bad Münder), Frank Lübbering (Werkleiter Ardagh Bad Münder), Daniela Behrens (Innenministerin Niedersachsen), Olaf Kapke (Präsident Landesfeuerwehrverband Niedersachsen) und Klaus-Peter Grote (Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Niedersachsen).
Pressefoto_AGP.jpeg




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!