Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Der NABU Weserbergland lädt in diesem August wieder zu seinen Exkursionen im Rahmen der Europäischen Fledermausnacht ein. Fledermäuse, die „Schönen der Nacht“, faszinieren durch ihre lautlosen Flugkünste, ihre Orientierung mit Ultraschall und ihre wichtige Rolle im Ökosystem.
Wer mehr über diese nachtaktiven Tiere erfahren möchte, hat in Coppenbrügge und Rinteln die Gelegenheit dazu: Am Samstag, dem 23. August, beginnt die erste Exkursion um 20.30 Uhr in Coppenbrügge. Am Freitag, dem 29. August, startet die zweite Führung ebenfalls um 20.30 Uhr am Blumenwall in Rinteln.
Mit sogenannten Bat-Detektoren werden die Ultraschalllaute der Fledermäuse hörbar gemacht, und die Teilnehmenden können lernen, die verschiedenen Arten zu unterscheiden. Die Veranstaltungen richten sich an alle Naturinteressierten und bieten die Möglichkeit, die Tiere hautnah zu erleben und gleichzeitig mehr über ihren Schutz und die Gefährdung der Artenvielfalt zu erfahren.
Die Exkursionen sind Teil der internationalen Batnight, die traditionell am letzten Augustwochenende in 38 Ländern begangen wird. Informationen zu Anmeldung, Treffpunkten und weiteren Veranstaltungen in der Region gibt es auf der Website des NABU Weserbergland unter www.nabu-weserbergland.de.
Foto: Braunes Langohr © Dietmar Nill
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!