Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das Polizeikommissariat Bad Münder hat eine Bilanz seiner Verkehrssicherheitswoche (vom 18. bis 23. August) gezogen. Ziel der Woche war es, für die derzeitigen Hauptunfallursachen – wie Fahruntüchtigkeit durch Alkohol oder Drogen sowie nicht angepasste Geschwindigkeit – zu sensibilisieren und gleichzeitig für mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu werben. Dazu wurden Thementage veranstaltet, an denen der Fokus auf unterschiedlichen Schwerpunkten lag. Die thematischen Schwerpunkte der Verkehrssicherheitswoche waren: Fahrtüchtigkeit, Prävention, Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs, Ablenkung durch mobile Endgeräte und Sicherheitsgurtpflicht sowie Krafträder. Die Polizei wurde bei den Kontrollen von weiteren Behörden unterstützt, darunter der Landkreis Hameln-Pyrmont, das Zollamt Göttingen, das Bundesamt für Logistik und Mobilität sowie das Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim. Insgesamt wurden durch den Landkreis Hameln-Pyrmont 208 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Weitere 29 Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurden u.a. wegen der Benutzung von mobilen Endgeräten während der Fahrt, Rotlichtverstößen oder der Missachtung der Anschnallpflicht eingeleitet. Auch künftig soll es ähnliche Maßnahmen geben, um die Sicherheit auf den Straßen weiter zu erhöhen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!