Hameln: Empfang für slowakische Sprachschülerinnen und -schüler

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Hamelns Bürgermeister Werner Sattler empfängt heute Vormittag im Museum eine Gruppe slowakischer Sprachschülerinnen und -schüler. Seit über 30 Jahren veranstaltet das Schiller-Gymnasium Hameln – vermittelt durch den Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz, im Auftrage der Länder und mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes – das Programm „Deutschland Plus“ für ausländische Schülerinnen und Schüler an Gymnasien sowie Real- und Gesamtschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel des Programms, an dem jährlich ca. 500 ausländische Schülerinnen und Schüler aus 18 Nationen teilnehmen, ist die Förderung der deutschen Sprache im Ausland. Schülerinnen und Schüler, die im Deutschunterricht ihrer Schulen in den Herkunftsländern besonders gute Leistungen erzielt haben, werden mit Zuwendungen aus Bundesmitteln gefördert und zu einem mehrwöchigen Deutschlandaufenthalt eingeladen. In diesem Jahr ist eine slowakische Gruppe noch bis zum 11. September in Hameln. Die Gruppe besteht aus zwölf Stipendiaten im Alter von 16 bis 17 Jahren aus der Slowakei, die sich vorher noch nicht kannten. Sie sind in Hamelner Gastfamilien untergebracht. Neben den Unterrichtshospitationen sind der Besuch mit einer Stadtführung in Hannover, das Phäno mit der Autostadt Wolfsburg, bowlen als gemeinsame Aktion mit den Gastgeschwistern, eine Senderführung mit Interview bei radio aktiv sowie eine Woche Berlinaufenthalt geplant – und der offizielle Empfang der Stadt Hameln heute. Die Koordination des deutschen Sprachkurses hat Anja Bautz vom Schiller-Gymnasium übernommen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!