Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Die Stadt Hameln und das Bündnis buntstattbraun haben am Dienstag, dem 01. September, anlässlich des Antikriegstages eine Gedenkstunde am neuen NS Erinnerungsort Zwangsarbeit an der alten Eisenbahnbrücke am Weserufer abgehalten. Rund sechzig bis siebzig Menschen nahmen teil.
Bei der Gedenkstunde wurde sowohl der Opfer des Zweiten Weltkrieges als auch der Menschen gedacht, die unter den aktuellen Kriegen auf der Welt leiden, sagt bunstattbraun-Sprecher Daniel Wünsch.
Auch Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese war vor Ort und betonte die Bedeutung dieser Erinnerungsveranstaltungen an die Gräueltaten des NS-Regimes.
Dem Hamelner Historiker Bernhard Gelderblom zufolge ist es außerdem stets wichtig, sich mit einzelnen Schicksalen von Opfern zu beschäftigen.
Der Antikriegstag ist ein jährlicher Gedenktag in Deutschland, der am 1. September begangen wird, um an den Beginn des Zweiten Weltkriegs durch den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen im Jahr 1939 zu erinnern…
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!