Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Viele Menschen haben große Angst vor der Krankheit Demenz. Die Krankheit muss aber nicht zwangsweise bedeuten, dass das Leben jegliche Farbe verliert.
Noch bis zum 21. September ist deshalb jetzt im Hamelner FiZ die Ausstellung „Das Leben bleibt bunt“ zu sehen.
Die Ausstellung ist gerade im Zusammenhang mit den Demenz-Wochen Hameln-Pyrmont eröffnet worden. Die Wochen stehen unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Ziele sind es, Wissen zu vermitteln, Verständnis zu fördern und Angehörigen Unterstützung anzubieten.
Die Ausstellung im Rahmen des Formats Kunst im Treppenhaus im FiZ will unterstreichen, dass das Leben auch mit Alzheimer bunt bleiben könne, sagt Dipl. Pädagogin Dorothee Rottmann-Heuer.
Die Leiterin der Tagespflege Bad Pyrmont der Paritäten, Irmgard Grondmann, hat zwei ihrer Künstlerinnen zur Ausstellungseröffnung begleitet. Dieses kreative Schaffen habe eine heilsame Wirkung.
Acht Tagespflegen beteiligen sich mit ihren Gästen an der Ausstellung.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!