Niedersachsen: Neues Schulfach: Christliche Religion

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Niedersachsen soll ab dem Schuljahr 2026/27 das neue Schulfach „Christliche Religion“ eingeführt werden. Kultusministerin Julia Willie Hamburg unterzeichnete dazu mit den Leitungen der evangelischen Kirchen und der katholischen Bistümer eine gemeinsame Erklärung. Das teilte das Ministerium jetzt mit. Der neue Unterricht soll den bisherigen evangelischen und katholischen Religionsunterricht ersetzen und erstmals von beiden Kirchen gemeinsam verantwortet werden – nach Angaben des Kultusministeriums ein Novum in Deutschland. Der Unterricht werde an Grundschulen sowie an weiterführenden Schulen bis zur 10. Klasse angeboten. Kultusministerin Julia Willie Hamburg bezeichnete das Fach als ein „wegweisendes Zeichen für Dialog und Kooperation“. Kinder und Jugendliche sollen lernen, sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen, Unterschiede wahrzunehmen und Toleranz zu entwickeln. Bischof Heiner Wilmer von der katholischen Kirche betont, dass dies eine konsequente Weiterentwicklung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts sei, der in Niedersachsen seit über zwei Jahrzehnten praktiziert werde. Laut Ministerium nahmen im vergangenen Schuljahr rund 65 Prozent der Kinder und Jugendlichen am christlichen Religionsunterricht teil. Auch künftig können Schülerinnen und Schüler anderer Religionen oder ohne Konfession freiwillig am Unterricht teilnehmen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!