Hameln: 69. bundesweites Gedenkstättenseminar

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Vom 10. bis 12. September richtet der Dokumentations- und Lernort Bückeberg das 69. bundesweite Gedenkstättenseminar aus. Über 150 Aktive aus Gedenkstätten, Lernorten und der historisch-politischen Bildungsarbeit werden an dieser zentralen Veranstaltung der bundesweiten Gedenkstättenlandschaft teilnehmen und nach Hameln kommen.
Die Bundesweiten Gedenkstättenseminare verbinden theoretische Impulse mit praktischen Ansätzen und zielen auf Austausch, Wissens- und Erfahrungstransfer sowie auf (Selbst-)Reflexion. Das 69. Gedenkstättenseminar fragt nach (Dis-)Kontinuitäten völkischen Denkens seit 1945: Was sind zentrale begriffliche und visuelle Elemente der „Blut-und-Boden“-Ideologie in Geschichte und Gegenwart? Von wem und auf welche Weise wurden völkische Selbst- und Weltverständnisse auch nach Ende des NS-Regimes weiter tradiert? Welche Angebote machen Gedenkstätten für eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Traditionslinien? Welche Erfahrungen und Handlungsoptionen bestehen mit Blick auf aktuelles völkisches Denken?
Für den Dokumentations- und Lernort Bückeberg sei die Ausrichtung des Gedenkstättenseminars eine große Chance, sagt Geschäftsführer Jan Waitzmann. In dieser Zeit liege der Fokus der nationalen Gedenkstättenlandschaft auf dem Ort der ehemaligen Reichserntedankfeste. Dass Hameln Veranstaltungsort sei, unterstreiche noch einmal deutlich die bundesweite Bedeutung des Lern- und Dokumentationsortes.
Das Programm: www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenseminare/aktuellesgedenkstaettenseminar

 

 

Foto: Bernhard Gelderblom




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!