Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Ein Stück Industriegeschichte wird in Bad Münder neu erlebbar.
Die Glashütte Klein Süntel, ein bedeutender Ort der frühindustriellen Glasproduktion im Weserbergland, ist jetzt auch virtuell zugänglich. Möglich macht das die neue App „Ha-Py virtuell“, entwickelt im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises Hameln-Pyrmont.
Mit Hilfe von „Augmented Reality“ können Besucherinnen und Besucher den historischen Rauchgaskegel in Originalgröße sehen, historische Fotos entdecken oder sogar ein Selfie mit einem Avatar aus der Zeit machen. Auch Quizmodule rund um die Glasproduktion sind integriert.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Forum Glas und vielen weiteren Partnern und wird von mehreren Stiftungen gefördert. Die App ist ab sofort kostenlos für Android und iOS verfügbar.
© Historisches Museum Hellental
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!