Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
An der HAWK in Holzminden trafen sich kürzlich Vertreter von Kommunen und Landkreisen mit Wissenschaftlern und Experten der Klimaschutzagentur Weserbergland, um über die klimaneutrale Sanierung von Schulgebäuden zu diskutieren. Im Fokus standen sogenannte Sanierungsschablonen – vorgefertigte Musterlösungen, die Planern und Bauherren helfen sollen, die niedersächsischen Klimaziele für Schulen bis 2040 zu erreichen.
Landrat Michael Schünemann betonte die Bedeutung von Wissenstransfer und regionaler Zusammenarbeit. Anja Lippmann-Krüger von der Klimaschutzagentur Weserbergland unterstrich, dass die Schablonen nicht nur in Holzminden, sondern bundesweit Impulse für nachhaltiges Bauen setzen könnten. In den kommenden Monaten sind weitere Workshops und Schulungen geplant, um die Anwendung der Sanierungsschablonen in der Region zu fördern.
Foto: KSA/JH
Positives Fazit der Projektpartner zur ersten Veranstaltung – Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Bauwirtschaft und Planung diskutieren über innovative Ansätze zur klimaneutralen und wirtschaftlichen Sanierung von Schulgebäuden.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!